![]() | Geben Sie den vollständigen Pfad /usr/local/bin/deepfreeze des Dienstprogramms für die Deep Freeze Mac-Befehlszeile an, wenn Sie den Befehl über Verwaltungstools anderer Anbieter ausführen. |
![]() | Wenn das Deep Freeze-Passwort aktiviert ist, kann das Deep Freeze-Passwort als Umgebungsvariable bereitgestellt werden, indem --env angegeben wird. Verwendung: DFXPSWD=password /usr/local/bin/deepfreeze <command> <verb> argument [option] --env |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
deepfreeze version | Zeigt die Deep Freeze Mac-Version an. |
deepfreeze status | Zeigt den aktuellen Status von Deep Freeze Mac an. |
deepfreeze freeze --volume VolumeName | --startup | --computer deepfreeze thaw --volume VolumeName | --startup | --computer | --volume – Versetzt ein bestimmtes Volume in den Zustand „Frozen“ oder „Thawed“ --startup – Versetzt das Start-Volume in den Zustand „Frozen“ oder „Thawed“ --computer – Verändert den globalen Status Volumes werden je nach Deep Freeze-Status in den Zustand „Frozen“ oder „Thawed“ versetzt. |
deepfreeze license [--info] | [--info] zeigt detaillierte Informationen zur Lizenz an Dieser Befehl zeigt den vollständigen Lizenzschlüssel an, wenn er mit Root-Rechten ausgeführt wird oder wenn das Deep Freeze-Passwort aktiviert ist. |
deepfreeze password enable deepfreeze password disable | Das Deep Freeze-Passwort aktivieren oder deaktivieren. |
deepfreeze password add --description Description deepfreeze password edit --description Description [--newdescription newDescription] deepfreeze password delete --description Description | Deep Freeze-Passwort hinzufügen, bearbeiten oder löschen. |
deepfreeze hideicon frozen [--on | --off] deepfreeze hideicon thaw [--on | --off] | Blendet das Deep Freeze-Symbol „Frozen“ in der Menüleiste ein oder aus. |
deepfreeze restartinstead [--on | --off] | Starten Sie den Computer erneut, nachdem sich der Benutzer abgemeldet hat bzw., wenn eine schnelle Benutzerumschaltung aktiviert ist, nachdem sich der letzte Benutzer abgemeldet hat. |
deepfreeze ardinfo [--set N | --clear] | Richten Sie das ARD-Informationsfeld ein oder löschen Sie die dort angegebenen Informationen. |
deepfreeze schedule add --name "ScheduleName" [--enable on|off] --day monday[,tuesday,wednesday,thursday,friday,saturday,sunday] --begin "24-hr-time" --end "24-hr-time" [--onceonly on|off] [--installappleupdate on|off] [--lockuser on|off] [--warnuser off|"5-999"] [--message "message string"] [--shutdownafter on|off] [--runscript off|"script file name"] deepfreeze schedule edit --name "ScheduleName" [--enable on|off] [--day monday[,tuesday,wednesday,thursday,friday,saturday,sunday]] [--begin "24-hr-time"] [--end "24-hr-time"] [--onceonly on|off] [--installappleupdate on|off] [--lockuser on|off] [--warnuser off|"5-999"] [--message "message string"] [--shutdownafter on|off] [--runscript off|"script file name"] deepfreeze schedule delete --all | --name "ScheduleName" deepfreeze schedule enable --name "ScheduleName" deepfreeze schedule disable --name "ScheduleName" | Fügen Sie Wartungszeitpläne hinzu oder bearbeiten, entfernen, aktivieren oder deaktivieren Sie diese. |
deepfreeze schedule scripts --add "ScriptFullpath" deepfreeze schedule scripts --delete "ScriptName" deepfreeze schedule scripts --list | Fügen Sie Skripts hinzu oder löschen Sie diese bzw. geben Sie eine entsprechende Liste an. Dieser Befehl erfordert Root-Rechte, selbst wenn das Deep Freeze-Passwort aktiviert ist. |
![]() | Wenn Sie Apple Remote Desktop 3.7 oder höher verwenden, müssen Sie den Computer neu starten, um die Installation der Deep Freeze-Aufgaben abzuschließen. Sie werden während der Installation gefragt, ob Sie den Computer neu starten möchten. Klicken Sie auf Neustart, um den Computer neu zu starten und die Installation abzuschließen. |
Aufgaben | Beschreibung |
---|---|
DeepFreeze (APFS):addPassword | Deep Freeze-Passwort hinzufügen. |
DeepFreeze (APFS):addSchedule | Einen Wartungszeitplan hinzufügen. |
DeepFreeze (APFS):addScript | Skripts hinzufügen. |
DeepFreeze (APFS):clearArdInfo | Das ARD-Informationsfeld löschen. |
DeepFreeze (APFS):deleteAllSchedules | Alle Wartungszeitpläne löschen. |
DeepFreeze (APFS):deletePassword | Deep Freeze-Passwort löschen. |
DeepFreeze (APFS):deleteSchedule | Einen Wartungszeitplan löschen. |
DeepFreeze (APFS):deleteScript | Skripts einzeln löschen. |
DeepFreeze (APFS):disablePassword | Deep Freeze-Passwort deaktivieren. |
DeepFreeze (APFS):disableSchedule | Einen Wartungszeitplan deaktivieren. |
DeepFreeze (APFS):editPassword | Deep Freeze-Passwort bearbeiten. |
DeepFreeze (APFS):editSchedule | Einen Wartungszeitplan bearbeiten. |
DeepFreeze (APFS):enablePassword | Deep Freeze-Passwort aktivieren. |
DeepFreeze (APFS):enableSchedule | Einen Wartungszeitplan aktivieren. |
DeepFreeze (APFS):freezeComputer | Den globalen Zustand auf „Frozen“ ändern. |
DeepFreeze (APFS):freezeStartup | Das Start-Volume in den Zustand „Frozen“ versetzen. |
DeepFreeze (APFS):freezeVolume | Ein bestimmtes Volume in den Zustand „Frozen“ versetzen. |
DeepFreeze (APFS):hideFrozenIcon | Das Deep Freeze-Symbol „Frozen“ in der Menüleiste ein- oder ausblenden. |
DeepFreeze (APFS):hideThawedIcon | Das Deep Freeze-Symbol „Thawed“ in der Menüleiste ein- oder ausblenden. |
DeepFreeze (APFS):licenseInfo | Zeigt die Lizenzinformationen an. |
DeepFreeze (APFS):listScripts | Alle Skriptdateien auflisten. |
DeepFreeze (APFS):restartInstead | Den Computer neu starten, wenn sich der Benutzer abmeldet (wenn eine schnelle Benutzerumschaltung aktiviert ist, Computer neu starten, nachdem sich der letzte Benutzer abgemeldet hat). |
DeepFreeze (APFS):setArdInfo | Das entsprechende ARD-Informationsfeld so einstellen, dass der Deep Freeze-Status angezeigt wird. |
DeepFreeze (APFS):status | Zeigt den aktuellen Status von Deep Freeze Mac an. |
DeepFreeze (APFS):thawComputer | Den globalen Zustand auf „Thawed“ ändern. |
DeepFreeze (APFS):thawStartup | Das Start-Volume in den Zustand „Thawed“ versetzen. |
DeepFreeze (APFS):thawVolume | Ein bestimmtes Volume in den Zustand „Thawed“ versetzen. |
DeepFreeze (APFS):version | Zeigt die Deep Freeze Mac-Version an. |
![]() | Wenn Deep Freeze von der vorherigen Installation auf dem Zielarbeitsplatz aktualisiert werden soll, müssen der Benutzername und das Passwort des bestehenden Deep Freeze-Administrators in diesem Schritt eingegeben werden. Wenn bereits ein Deep Freeze-Administrator vorhanden ist, kann kein neuer Deep Freeze-Administrator in diesem Schritt erstellt werden. |
![]() | Mit der Ausnahme von requestStatus kann jede Aufgabe in Deep Freeze konfiguriert werden. |
Befehl | Argument | Beschreibung |
---|---|---|
activateSchedule | Zeitplanname | Aktiviert die terminierten Updates auf dem bzw. den Zielcomputer(n); der Name des Zeitplans muss als Parameter im Befehl enthalten sein. |
addSchedule | schedule_name [-a “on”|”off”] [-d monday[,tuesday,wednesday,thursday,friday,saturday,sunday]] [-b “24-hr-time”] [-e “24-hr-time”] [-o “on”|”off”] [-i “on”|”off”] [-l “on”|”off”] [-w "off"|5-999] [-m “message string”] [-s “on”|”off”] [-r "off" | "script name"] | Fügt einen Zeitplan hinzu. 24-hr-time hat das Format HH:MM. Mehrere Tage sind nur für sich wiederholende Zeitpläne vorgesehen. Wenn mehrere Zeitpläne angegeben werden, darf zwischen den festgelegten Tagen kein Leerzeichen sein. |
addUser | Neuer Benutzername | Fügt Benutzer zur Liste hinzu. |
badgeFrozenPartitions | on|off | Blendet Deep Freeze-Symbol auf Partitionen im Zustand „eingefroren“ ein/aus. |
bootFrozen | Richtet Zielcomputer für Neustart im Zustand „eingefroren“ ein. | |
bootThawed | Richtet Zielcomputer für Neustart im Zustand „aufgetaut“ ein. | |
bootThawedFor | Mal | Richtet Zielcomputer für Neustart im Zustand „aufgetaut“ bei den nächsten 5 Neustarts ein; diese Anzahl kann über das Argument Times angepasst werden. |
deactivateSchedule | Zeitplanname | Deaktiviert die terminierten Updates auf dem bzw. den Zielcomputer(n); der Name des Zeitplans muss als Argument im Befehl enthalten sein. |
deleteAllScripts | Löscht alle Skripts. | |
deleteScript | Skriptname | Löscht ein bestimmtes Skript. |
deleteUser | Benutzername | Löscht einen Benutzer aus einer Liste. |
editSchedule | schedule_name [--newname “new_schedule_name ”] [--activate “on”|”off”] [--day monday[,tuesday,wednesday,thursday,friday,saturday,sunday]] [--begin “24-hr-time”] [--end “24-hr-time”] [--onceonly “on”|”off”] [--installappleupdate “on”|”off”] [--lockuser “on”|”off”] [--warnuser “off”|5-999] [--message “message string”] [--shutdownafter “on”|”off”] [--runscript "off"|"script name"] | Bearbeitet einen Zeitplan. |
editUser | Benutzername | Ermöglicht es Administratoren, den Namen und das Passwort eines Benutzers zu bearbeiten. |
freezePartition | Partitionsname | Bestimmt, dass eine Partition auf einem oder mehreren Zielcomputern in den Zustand „eingefroren“ versetzt wird. |
getARDInfoField | Gibt an, welches Informationsfeld von Apple Remote Desktop zur Anzeige des Zustands eines Computers verwendet wird. | |
getLicenseInfo | Zeigt die Lizenzinformationen an. | |
help | Hierdurch werden alle im deepfreeze-Befehlszeilensteuerungstool verfügbaren Optionen und Parameter gedruckt. | |
mapAllUsers | (Argument 1) admin|standard|mobile (Argument 2) Partitionsname | userthawspace | Ordnet alle Benutzer einem angegebenen Auftauplatz zu: der Name des Benutzertyps und die Position des Auftauplatzes muss als Parameter enthalten sein; so ordnet admin Panther beispielsweise alle Admin-Benutzer der Partition namens Panther zu.** |
rebootInsteadOfLogoff | on|off | Startet einen oder mehrere Zielcomputer erneut, anstatt eine Abmeldung durchzuführen, wenn das Argument "on" verwendet wird. Diese Funktion ist ausgeschaltet, wenn das Argument "off" verwendet wird. |
removeAllSchedules | Entfernt alle Zeitpläne. | |
removeAllThawSpace | Entfernt alle vorhandenen Auftauplätze. | |
removeSchedule | schedule_name | Entfernt einen Zeitplan. |
removeThawSpace | userthawspace_name |global | Entfernt einen einzelnen Auftauplatz***. |
resizeThawSpace | “global” | userthawspace_name nnnn | Ändert die Größe eines Auftauplatzes. global wird unverändert eingegeben und stellt den globalen Auftauplatz dar. nnnn ist die neue Größe in MB. |
setARDInfoField | ARD-Informationsfeld | Dieser Parameter wird verwendet, um anzugeben, welches Informationsfeld von Remote Desktop zur Anzeige des Zustands eines Computers verwendet wird. Der Parameterwert ist 0 bis 4, 0 wird verwendet, um die Einstellung des Informationsfelds zurückzunehmen. |
showFrozenIcon | on|off | Konfiguriert einen oder mehrere Zielcomputer, so dass das Deep Freeze-Symbol „eingefroren“ in der Menüleiste ein-/ausgeblendet wird. |
showThawedIcon | on|off | Konfiguriert einen oder mehrere Zielcomputer, so dass das Deep Freeze-Symbol „aufgetaut“ in der Menüleiste ein-/ausgeblendet wird. |
Status | [-x] | Fordert Zielcomputer auf, den Status verschiedener Deep Freeze-Einstellungen anzuzeigen. "x" gibt an, dass das Ergebnis das Format XML hat. |
thawPartition | Partitionsname | Bestimmt, dass eine Partition auf einem oder mehreren Zielcomputern in den Zustand „aufgetaut“ versetzt wird. |
uninstall | [keepThawSpace] | Deinstalliert Deep Freeze von dem oder den Zielcomputer(n). Der bzw. die Zielcomputer müssen im Zustand „aufgetaut hochfahren“ erneut gestartet werden, bevor die Deinstallationsaufgabe ausgeführt werden kann. [keepThawSpace] deinstalliert Deep Freeze von dem oder den Zielcomputer(n), behält Auftauplätze jedoch bei. |
version | [-x] | Zeigt die Versionsnummer von Deep Freeze an. "x" gibt an, dass das Ergebnis das Format XML hat. |